Die IHK-zertifizierten Detektive unserer Detektei für Jena ermitteln gerichtsfest: für Privatpersonen unter anderem in Fällen von Sorgerechts- und Unterhaltsstreitigkeiten, von ehelicher Untreue und Stalking, für Unternehmen bei Krankschreibungsschwindel, Werksspionage, Wettbewerbsverstößen, Diebstahl bzw. Unterschlagung oder auch Lagerkriminalität: 0800 8033 967.
Noch nicht überzeugt? Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen!
Die Friedrich-Schiller-Universität in Jena ist mit rund 20.000 Studierenden die größte Thüringens und ein wichtiges Indiz für den Bildungs- und Forschungsschwerpunkt der Stadt. Bekannt wurde Jena aber vor allem durch seine Glas- und Optikindustrie; das Optische Museum und das Schott GlasMuseum vermitteln einen umfassenden und sehr informativen Eindruck über die Wirtschaftskraft der diesbezüglichen Industriezweige. Die Unternehmen Schott Jenaer Glas und Carl Zeiss Jena wurden in DDR-Zeiten zum Großkombinat Carl Zeiss zusammengeführt. Im neuen Jahrtausend entstanden daraus mehrere Unternehmen der Optik- und Chemiebranche, weitere Wirtschaftsschwerpunkte liegen in der Biotechnologie, in Software-Entwicklungen und im E-Commerce.
Doch gerade Institute und Unternehmen, die auf Forschung und Entwicklung bauen, sehen sich mit Kriminalität durch Dritte (vordergründig Konkurrenten) oder durch eigene Mitarbeiter bedroht: Datendiebstahl, Werksspionage, Patentrechtsverletzungen, Bestechlichkeit der Arbeitnehmer oder Sabotage sind nur einige von vielen Delikte, in denen unsere qualifizierten Wirtschaftsdetektive in Jena für die betroffenen Unternehmen tätig sind. Wir recherchieren und observieren umfassend und dokumentieren die Nachweise der Taten in gerichtsverwertbarer Schriftform. Gern übernehmen wir auch Ihren Auftrag; für eine Fallbeschreibung über unser Kontaktformular danken wir Ihnen herzlich.
Die kreisfreie Stadt Jena ist mit ihren 108.056 Einwohnern (2024) eines der drei Oberzentren Thüringens. Mit einer Arbeitslosenquote von 6,4 Prozent im Dezember 2015 liegt Jena nur minimal über dem Bundesdurchschnitt; Hauptarbeitgeber finden sich im produzierenden Gewerbe und in der Dienstleistungsbranche. Bundesweite Zuganbindungen und der direkte Anschluss an die A 4 sorgen für eine stabile Exportquote, die im Jahr 2014 bei 59,9 Prozent lag.
Wenn es Jena im Vergleich zu anderen Städten in Thüringen auch verhältnismäßig gut geht, so steigt trotzdem die Kriminalität weiter an, während die Aufklärungsquote (AQ) sinkt. Im Jahr 2015 verzeichnete Jena 2.006 Straftaten, die AQ sank um 4,2 Prozent auf 53,2 Prozent. Und obwohl bei der niedrigen Zahl an Arbeitslosen kaum Eigentumskriminalität aus reiner Notwendigkeit heraus begangen werden kann, so ist doch primär die Fallzahl bei Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Vermögens- und Fälschungsdelikten signifikant gestiegen. Die Polizeikräfte sind, wie in ganz Deutschland, unterbesetzt und technisch ungenügend ausgestattet – im Gegensatz zu den Ermittlern unserer Privatdetektei in Jena: Wir verfügen nicht nur über eine technische Ausstattung auf dem neuesten Stand, sondern auch über qualifiziertes Personal mit umfassendem Know-how, das durch langjährige Erfahrungen in der Fallbearbeitung erworben wurde. Unsere Detektive in Jena recherchieren die Tathergänge, observieren mögliche Verdächtige, sorgen für gerichtsverwertbare Beweise und achten auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine seriöse und diskrete Vorgehensweise versteht sich von selbst. Lassen Sie sich unverbindlich und fallspezifisch beraten: 0800 8033 967.
Detektei für Apolda (Landkreis Weimarer Land)
Detektei für Bad Berka (Landkreis Weimarer Land)
Detektei für Bad Klosterlausnitz (Saale-Holzland-Kreis)
Detektei für Bad Sulza (Landkreis Weimarer Land)
Detektei für Blankenhain (Landkreis Weimarer Land)
Detektei für Bürgel (Saale-Holzland-Kreis)
Detektei für Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis)
Detektei für Ilmtal-Weinstraße (Landkreis Weimarer Land)
Detektei für Kahla (Saale-Holzland-Kreis)
Detektei für Saaleplatte (Landkreis Weimarer Land)
Detektei für Stadtroda (Saale-Holzland-Kreis)
Detektei für Weißenborn (Saale-Holzland-Kreis)
Kurtz Detektei Erfurt und Thüringen
Arnstädter Straße 50
99096 Erfurt
Festnetz: 0361 2243 0020
Faxnummer: 0361 2243 0029
kontakt@kurtz-detektei-erfurt.de
Montag bis Freitag: 08:00-20:00
*Hinweis: Alle Einsätze der Kurtz Detektei Erfurt und Thüringen werden von der Arnstädter Straße 50 in Erfurt aus durchgeführt. Bei anderen auf dieser Domain beworbenen Einsatzorten oder -regionen handelt es sich weder um örtliche Niederlassungen noch um Betriebsstätten der Kurtz Detektei Erfurt und Thüringen, sofern nicht explizit anders ausgewiesen. Wir können Ihnen bundesweit günstige Anfahrtspauschalen bieten, Gleiches gilt für zahlreiche Regionen im Ausland. In ländlichen Gebieten erfolgt die Berechnung in der Regel von der nächstgrößeren Stadt. Weitere Informationen zu den Honoraren finden Sie hier und zu den Einsatzorten hier.
Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Kurtz Detektei Erfurt und Thüringen | Detektei Erfurt | Detektiv Thüringen | Privatdetektiv Erfurt | Privatdetektei Thüringen | IT-Forensik Erfurt | Wirtschaftsdetektei Thüringen | Detektiv-Kosten
Erfurt | IT-Sicherheit | Wirtschaftsdetektiv Thüringen | Abhörschutz Erfurt | Detektiv Erfurt